Dieses Buch vermittelt lehrplanbezogen die Kenntnisse, die Schülerinnen und Schüler für die Berufsausbildung, das Studium und das private Lebensumfeld benötigen.
Aus dem Inhalt:
Tabellenkalkulation: Es wird eine Einführung in die Tabellenkalkulation...
Bestellnummer: 136601639
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 136601639
Dieses Buch vermittelt lehrplanbezogen die Kenntnisse, die Schülerinnen und Schüler für die Berufsausbildung, das Studium und das private Lebensumfeld benötigen.
Aus dem Inhalt:
Tabellenkalkulation: Es wird eine Einführung in die Tabellenkalkulation...
Fr. 44.90
Informationstechnik, Kommunikation, Neue Netze
Christian Duhr, Bernhard Hauser, Gerd Siegmund
Fr. 52.90
Grundlagen der Informatik - Modul 3: Netzwerke realisieren
Heinz-Georg Wittmann, Bernhard Hauser
Fr. 12.90
IT-Berufe - Arbeitsbuch Lernsituationen Grundstufe Lernfelder 1-5
Ingo Patett, Bernhard Hauser, Jürgen Gratzke
Fr. 39.90
Hauser, Bernhard;Gratzke, Jürgen
Klaus Ringhand, Ingo Patett, Jürgen Gratzke, Bernhard Hauser
Fr. 59.90
IT-Berufe
Jürgen Gratzke, Bernhard Hauser, Klaus Ringhand
Fr. 35.60
Fachwissen Netzwerktechnik
Bernhard Hauser
Fr. 42.90
Netzwerkanalyse mit Wireshark 2.0
Bernhard Hauser, Bernhard Huber
Fr. 36.90
Signifikant?, m. 1 CD-ROM
Bernhard Hauser, Winfried Humpert
Fr. 42.90
Dieses Buch vermittelt lehrplanbezogen die Kenntnisse, die Schülerinnen und Schüler für die Berufsausbildung, das Studium und das private Lebensumfeld benötigen.
Aus dem Inhalt:
Tabellenkalkulation: Es wird eine Einführung in die Tabellenkalkulation (herstellerunabhängig) gegeben, die die Schüler in die Lage versetzt, einfache Berechnungen mit verschiedenen Adressierungsarten und Funktionen durchzuführen. Das Erstellen von verschiedenen Diagrammen aus den eingegebenen Daten wird erläutert.Webseiten erstellen: Es werden die Grundlagen von HTML und CSS erklärt und gezeigt, wie Websites veröffentlicht werden können.Netzwerktechnik: Der Aufbau von Computernetzwerken, deren Bestandteile und grundlegende Konzepte der Datenübertragung werden erläutert. Auch wird hier auf die gesellschaftliche Relevanz der Vernetzung eingegangen.Informationsdarstellung: Die Darstellung von Daten in Rechnern wird erklärt, ebenso das Darstellen von Bildern und anderen Mediadaten. Die Gefahrender Datenmanipulation werden aufgezeigt.Programmieren: Die Programmierung wird in anschaulichen Beispielen in einer einfachen Programmiersprache vermittelt. Variablen, Operatoren, Schleifen, Verzweigungen usw. werden erläutert und in einfachen Beispielen geübt. Die Hemmschwelle am Programmieren und die Berührungsängste werden durch die sehr einfache Programmierumgebung "Thonny" weitgehend reduziert. Objektorientiertes Programmieren wird nicht behandelt, sodass jede(r) Schüler/-in auch selbst Erfolge beim eigenen Programmieren zu verzeichnen hat.Datenbanken: Die Grundlagen von relationalen Datenbanken werden erklärt, ER-Modell und die Abfragesprache SQL. Eine Datenbank oder eine Entwicklungsumgebung sind nicht erforderlich. Die notwendige Praxis wird in Übungen über das Online-tool "w3school" vermittelt.Algorithmen und Datenstrukturen: Das strukturierte Ablegen von Daten und das Suchen mit System sind die Grundvoraussetzungen der heutigen Informationsgesellschaft. Die Grundlagen hierzu, die das
Kompetenzkontrollen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel ergänzen die fachlichen Inhalte und helfen, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen.
Zusatzmaterialien:
Lehrerhandbuch inkl. Lösungen als Downloaddigitale Fassung des Lehrwerks in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen
- Autor: Bernhard Hauser
- 2021, 296 Seiten, Masse: 18,8 x 25,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Bildungsverlag EINS
- ISBN-10: 3427093956
- ISBN-13: 9783427093954
Fr. 44.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Informatik für Berufliche Gymnasien in Baden-Württemberg".
Kommentar verfassen