Erziehungsratgeber online entdecken
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn
Danielle Graf, Katja Seide
Fr. 24.90
Oje, ich wachse!
Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plas-Plooij
Fr. 17.90
Online-Kurs - Trotzphase - mit Herz und Liebe begleiten
Teresa Heidegger
Fr. 112.00
Online-Kurs - Dialogisches Lesen
Patricia Pomnitz
Fr. 162.00
Wie viel NEIN muss sein?
Melanie Schüer
Fr. 12.90
Lass mich! Ich kann das schon allein!
Nadine Büttner
Fr. 12.90
Erziehen, ohne die Nerven zu verlieren
Tania García
Fr. 24.90
Gemeinsam schlau statt über Schule meckern
Béa Beste, Stephanie Jansen
Fr. 24.90
Five Minute Mum - Das neue Ideenbuch für Eltern
Daisy Upton
Fr. 31.50
Wild Child
Eliane Retz, Christiane Stella Bongertz
Fr. 21.90
Frei und unverbogen
Susanne Mierau
Fr. 22.90
Glücksfall Grosseltern
Sascha Schmidt
Fr. 18.90
Das Geheimnis ausgeglichener Mütter
Karella Easwaran
Fr. 22.90
Dein selbstbestimmtes Kind
Jesper Juul
Fr. 24.90
Das Papa-Handbuch
Robert Richter, Eberhard Schäfer
Fr. 24.90
Das Kinderverstehbuch
Sandra Winkler
Fr. 20.50
Raus aus der Mental Load-Falle
Patricia Cammarata
Fr. 21.90
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn
Danielle Graf, Katja Seide
Fr. 24.90
Mama, nicht schreien!
Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter
Fr. 22.90
Erziehen ohne Schimpfen
Nicola Schmidt
Fr. 24.90
artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch
Nicola Schmidt
Fr. 29.90
So viel Freude, so viel Wut
Nora Imlau
Fr. 26.90
Erziehungsratgeber für frischgebackene Eltern und besondere Herausforderungen
Insbesondere bei Paaren, die noch keine Kinder haben, ändert sich spätestens nach der Geburt ihr Leben. Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen und andere Bekannte überhäufen die jungen Eltern mit gutgemeinten Ratschlägen. Doch nicht immer stellen sich diese Tipps als nützlich oder sogar förderlich heraus. Um den neuen Aufgaben dennoch etwas gelassener gegenüber zu treten gibt es bei tausendkind diverse Ratgeber, die verschiedene Themenbereiche abdecken.
Für wen eignen sich Erziehungsratgeber?
Diese Handbücher sind für alle Personen gedacht, die sich mit der Erziehung beschäftigen, vom Neugeborenen bis hin zum Teenager. Je nach Buch werden dabei verschiedene Gruppen angesprochen. Neben dem jungen Päarchen, welches zum ersten Mal ein Baby bekommt, werden ebenso gezielt beispielsweise Papas, Alleinerziehende, Spätgebärende, Grosseltern, Erzieher, Zwillings- und Mehrlingsgeburten und Elternpaare von behinderten beziehungsweise beeinträchtigten Kindern berücksichtigt.
Welche Schwerpunkte werden behandelt?
Nicht jedes Kind ist gleich, ebenso wie seine Bedürfnisse. Daher haben die Leitfäden unterschiedliche Fokusse.
Ein Erziehungsratgeber für Babys beinhaltet beispielsweise die verschiedenen Entwicklungsstufen, die das Neugeborene in den ersten Monaten sowohl in körperlicher wie auch geistiger Hinsicht durchlebt. Zudem erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie erkennen, welches Bedürfnis der Säugling hat, ob es krank ist und worauf beim Zufüttern geachtet werden sollte. Ihnen wird ebenso die Bedeutung von regelmässigen Ritualen aufgezeigt, etwa das Zubettbringen mit Vorlesen aus Kinderbüchern.
Erziehungsratgeber für Kleinkinder geben unter anderem hilfreiche Tipps für die Trotzphase, das Eingewöhnen in den Kindergarten beziehungsweise der Schule, bei Eifersucht auf Geschwisterkinder und wählerisches Essverhalten. Zudem bieten sie einen Einblick in pädagogisch wertvolles Spielzeug, welches das Kind nicht nur beschäftigt, sondern ebenso die Entwicklung positiv beeinflusst.
Mit Beginn der Pubertät ist eine Erziehungsfibel für Teenager äusserst hilfreich, damit Sie diese besondere Entwicklungszeit ihres Nachwuchses besser nachvollziehen können. So lassen sich beispielsweise Konflikte beim Aufräumen, mit Schularbeiten und anderen alltäglichen Problemen nervenschonender lösen, ohne die Eltern-Kind-Beziehung zu stark zu strapazieren. Zudem wird auf die Aufklärung bei Kindern hingewiesen, vor der sich viele Elternpaare gern drücken würden. In diesem Zusammenhang wird auf unterschiiedliche Fragen eingegangen wie zum Beispiel die Übernachtungen des Freundes / der Freundin eingegangen.
Eltern, die ein behindertes Kind betreuen, stehen diverse Erziehungshandbücher zur Verfügung, die andere Blickwinkel als den eigenen aufzeigen. Beleuchtet werden dabei beispielsweise spezielle Bedürfnisse, die Integration mit Nichtbeeinträchtigten und inwieweit Sie die Eigenständigkeit fördern können.
Was ist das Besondere an Erziehungsratgebern?
Die meisten Erziehungsguides sind von Autoren geschrieben, die selbst Erfahrungen als Eltern gesammelt haben. Hier wird nicht mit drohendem Zeigefinger aufgezeigt, an welche Richtlinien Sie sich genau zu halten haben, sondern Mut gemacht, das Thema Erziehung als eigene Lernphase zu betrachten. Dabei schöpfen Sie aus dem Erfahrungsschatz anderer, erfahren ironische Begebenheiten weiterer „Leidensgenossen“, lernen Ihre Verantwortung als Herausforderung für sich selbst zu erkennen und einige Dinge, die unter Umständen schief laufen mit Humor zu nehmen.
Das Ziel dieser Ratgeber ist nicht, den perfekten Erziehungsstil zu finden, sondern wie Sie sich am Besten um Ihren Liebling kümmern und Sie dabei zu unterstützen, Ihr Kind besser zu verstehen. So schaffen Sie es, ihm gewisse Werte zu vermitteln und mit ihm auf Augenhöhe zu kommunizieren. Aus den Erzählungen und Erfahrungen anderer Eltern lernen Sie, wie Sie neue Energie tanken und fühlen sich nicht mehr allein mit Ihren Problemen.