
„Damals war alles noch aus Holz“, bekommt man manchmal von älteren Generationen im Spass zu hören, wenn es um das Thema ‚Kinderspielzeug im Wandel‘ geht. Ein Blick in moderne Kinderzimmer zeichnet da ein ganz anderes Bild. Das Holzspielzeug gibt es zwar immer noch, und das in grosser Vielfalt, aber klassische Bauklötze, Nachziehtiere und Co. befinden sich nun in neuer Gesellschaft: Eine bunte Toniebox und elektronisches Lernspielzeug neben Modepuppen im Monster- oder Tierlook lassen vermuten, dass sich auch Kinderspielzeug im Wandel der Zeit befindet. Aber wie können wir uns die Trends aus vergangenen Tagen vorstellen? Mit was haben Kinder früher gespielt? Und seit wann gibt es Spielzeug überhaupt?
Wie lange gibt es Kinderspielzeug schon?
Einen Kinderalltag ganz ohne spannendes und lehrreiches Spielzeug können wir uns heute kaum denken. Denn Kids sind neugierig, ausgelassen und wollen alles auf ihre eigene Art erkunden - wer wäre dabei ein besserer Begleiter als der knuffige Lieblings-Teddy? Tatsächlich reicht die Erfindung von Kinderspielzeug erstaunlich weit zurück, sogar bis in die Steinzeit. Bei Ausgrabungen wurden Steine und geformte Knochen aus dieser Zeit gefunden, die ersten Puppen ähneln. Das macht die Puppe zum wohl ältesten Spielzeug unserer Geschichte. Auch kleine Krachmacher wie Rasseln und Pfeifen wurden entdeckt, die vermutlich ebenfalls den Nachwuchs unterhalten sollten.