DIY | Adventskalender & Geschenkverpackung

Bald ist es wieder so weit, wir können bereits die Glocken des Weihnachtsmann-Schlittens hören und der Duft nach leckerem Weihnachtsgebäck verbreitet sich in unseren Heimen. Doch bevor der grosse, dicke Weihnachtsmann mit seinen Weihnachtsgeschenken für Kinder am 24.12. durch unsere Schornsteine rutscht, kommt die besinnliche Adventszeit auf uns zu. Neben unzähligen Adventskalendern, die man fertig verpackt käuflich erwerben kann, ist es doch auch eine schöne Idee einen Adventskalender selber zu befüllen. Das macht nicht nur riesigen Spass und stimmt auf die Weihnachtszeit ein, es ist auch eine liebevolle, persönliche Geste für eure Liebsten!

Wir haben für euch vier wunderschöne, weihnachtliche Do it Yourself-Ideen gebastelt, aus denen ihr 24 Türchen für einen ganzen Kalender basteln könnt. Natürlich könnt ihr unsere Ideen auch auf einzelne Geschenke anwenden, lasst eurer Kreativität sowie eurer weihnachtlichen Stimmung freien Lauf!

Als besonderes Highlight präsentieren wir euch unsere DIY-Ideen erstmals zusätzlich in einem DIY-Video auf unserem Youtube Kanal und auch gleich einmal hier!

Schnappt euch eure Bastelutensilien und los geht's!

Bastelutensilien

Die DIY Weihnachtstüte für kleine & grosse Geschenke

Für eure erste Geschenkverpackung, die Weihnachtstüte, benötigt ihr Tonpapier in den Farben eurer Wahl, weihnachtliches Motivpapier, Krepppapier, Zahlen, eine Zick-Zack-Schere, kleine Wäscheklammern, Weihnachtsaufkleber sowie eine Rolle Kordel oder Geschenkband, und nicht zu vergessen einen Kleber.

Nun können wir mit dem Basteln beginnen! Man nehme ein rechteckiges Stück Tonpapier, je grösser das Papier desto grösser wird die Weihnachtstüte, und rollt es von einer Ecke aus schräg ein. Ihr werdet sehen, dass automatisch eine Tüte entsteht. Wenn der Test gut funktioniert hat und die Tüte so wird wie ihr es möchtet, könnt ihr an den Seiten Kleber anbringen und das Tonpapier einrollen. Nun haltet die Weihnachtstüte eine Weile fest, so kann der Kleber trocknen. In unserem Video könnt ihr sehen wie einfach und schnell es geht.

Wenn der Kleber getrocknet ist, könnt ihr den Rand der Weihnachtstüte mit einer schönen Zick-Zack-Schere ausschneiden, so erhaltet ihr ein tolles Muster. Das Gleiche habe ich mit dem Motivpapier gemacht. Schneidet einen Streifen mit der Motiv-Schere aus, so könnt ihr eurer Tüte eine schöne Banderole verpassen, auf der später die Adventskalenderzahl Platz finden wird. Zusätzlich habe ich aus goldenem Motivpapier eine kleine Spitze geformt und angeklebt, die Möglichkeiten die Weihnachtstüte zu verzieren sind jedoch unendlich – ihr werdet viel Spass dabei haben! Nun kommt mein grünes Krepppapier zum Einsatz. Einfach die Öffnung der Tüte von innen mit Kleber versehen und das Krepppapier, ohne das eine Lücke bleibt, herandrücken.

So können wir die Tüte, nachdem sie befüllt wurde, zubinden und die Kleinen können nicht erahnen was drin steckt! Jetzt könnt ihr auch schon eure fertige Tüte mit einer Nummer versehen, Sterne oder andere Aufkleber aufkleben und die Tüte befüllen. Mit einer schönen Kordel oder Geschenkband wird die Tüte zugebunden, und wenn ihr möchtet, könnt ihr kleine Weihnachtsklammern an die Schleife klemmen. Schon ist unsere Weihnachtstüte fertig, ob als Kalender mit 24 Tütchen oder als Geschenkverpackung für 1 Geschenk, mit dieser DIY-Idee werdet ihr euren Liebsten eine Freude bereiten!

DIY Weihnachtstüten gestalten

Das Geschenk-to-go zu Weihnachten

Ein „Café to go“ kommt vielen Menschen sehr gelegen. Schnell auf dem Weg zur Arbeit ein Heissgetränk holen und dieses unterwegs trinken. Gestärkt kann der Arbeitstag nun beginnen. Aber halt – Werft nicht den Becher weg! Aus diesem könnt ihr noch viele, schöne Dinge basteln. Wie wäre es zum Beispiel mit einer niedlichen Geschenkverpackung zu Weihnachten oder gar einem selbstgemachten Adventskalender?

Letzteres haben wir für euch ausprobiert, nennen wir es ein „Geschenk to go“. Ihr könnt Deko-Elemente wie Pailletten, Schleifen, Glitzerpuder, Blätter, Sticker und vieles mehr benutzen, um den Becher zu verzieren. Das Wichtigste ist jedoch das Papier mit der Farbe eurer Wahl. Wir empfehlen Tonpapier.

Druckt euch unsere Schablone aus und übertragt diese mit einem Bleistift auf euer Papier.

Bastelvorlage Becher

Nachdem ihr diese Form ausgeschnitten habt, klebt ihr sie mit Kleber um den Becher herum auf. Wir empfehlen dafür Sekundenkleber. Da der Becher nun neu ummantelt ist, wird es Zeit für die Verzierung. Tobt euch aus und werdet kreativ. Wir haben einige goldene Schleifen, Sterne und Pailletten aufgeklebt, da diese sehr gut mit dem braunen Tonpapier harmonieren. Dient das „Geschenk to go“ einem Adventskalender, dürft ihr die Zahl für den Tag natürlich nicht vergessen. Gestaltet diese Zahl selber oder sucht euch schöne Vorlagen aus dem Internet raus – ihr trefft die Wahl!

Das kleine Geschenk kann nun in dem Becher Platz finden und für die grosse Überraschung sorgen. Wenn ihr es geheimnisvoller machen wollt, verwendet auch den Deckel des Bechers. Wir haben den Deckel mit goldenem Glitzerspray verziert. Wie gestaltet ihr das „Geschenk to go“?

Die Geschenk-Schleife zum Verzieren

Für die hübsche Papierschleife benötigt ihr lediglich Buntpapier, Schere, Bleistift und Kleber. Die Vorlage für die Schleife könnt ihr gleich hier herunterladen:

Bastelvorlage Schleife

Je nach Wunsch kann für die Gestaltung der Schleife, je nach Motto, passendes Washi-Tape genommen werden, wobei das nur eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten ist.

Im ersten Schritt umrandet ihr alle drei Formen der Vorlage mit einem Bleistift auf dem Buntpapier. Der lange Streifen ist dabei die Schleife selbst, das kleine Rechteck wird später die Schleife in der Mitte zusammenhalten und der kürzere Streifen mit den spitzen Ecken, ist der untere Teil der Geschenkdekoration.

Als nächstes widmet ihr euch dem langen Papierstreifen. Solange er flach ist könnt ihr ihn nach Belieben bemalen, Glitzer hinzufügen oder wie in unserem Beispiel mit dem bereits erwähnten Washi-Tape bekleben. Sobald das Ergebnis euch zufriedenstellt, klappt ihr die äusseren Ecken des langen Streifens zur Mitte hin um und klebt sie dort fest.

Jetzt muss nur noch die Schleife mit den restlichen Teilen verklebt werden. Zuerst die Schleife auf das für die Unterseite gedachte Papierstück kleben und dann das kleine Rechteck um die Mitte wickeln und hinten ebenfalls festkleben. Schon ist die Papierschleife fertig!

Diese könnt ihr auf jedes gewünschte Geschenk kleben, unabhängig von Grösse oder Form. Mit einer einfachen Zahl, die ihr ausdrucken oder selbst aufmalen könnt, wird die Verpackung zum Schluss verziert – schon habt ihr ein wunderschön verpacktes Adventkalender-Geschenk!

DIY Geschenkschleife

Die kleine Weihnachts-Box

Als letztes wollen wir euch die kleine Weihnachtsbox vorstellen. Dafür braucht ihr die Schablone, einen bunten Karton, Schere, Bleistift, Kleber, Draht, ein Cuttermesser oder etwas Spitzes, womit ihr zwei kleine Löcher in die Seiten stechen könnt und natürlich alles was ihr zum Dekorieren der Box benötigt.

Zunächst druckt und schneidet ihr die Vorlage aus und übertragt sie mit einem Bleistift auf den Karton. Anschliessend schneidet ihr die Form aus und falzt diese an den auf der Vorlage gekennzeichneten Stellen. Die vier kleinen überstehenden Laschen beklebt ihr mit einem Klebstift oder Flüssigkleber. Danach klappt ihr alle Laschen hoch und klebt diese so zusammen, dass eine kleine Box entsteht.

Bastelvorlage Geschenkbox

Tipp: Falls ihr eine Box für grössere Geschenke benötigt, könnt ihr euch die Vorlage auch auf A3 ausdrucken!

Wenn ihr die süssen Weihnachts-Boxen zum Beispiel an einem Ast aufhängen möchtet, kommt als nächstes das Cuttermesser oder ein Schaschlik-Spiess zum Einsatz. Damit könnt ihr auf zwei gegenüberliegenden Seiten vorsichtig zwei kleine Löcher einstechen, den Draht als Henkel durchziehen und innen so umklappen, dass er beim Anhängen nicht herausrutscht. Ihr könnt die Boxen aber auch einfach dekorativ nebeneinander stellen, sodass ihr den Henkel nicht unbedingt benötigt.

Nun gestaltet ihr die Box ganz nach euren Vorstellungen. Natürlich darf die Zahl für das jeweilige Türchen nicht fehlen und auch eine Schleife oder goldene Sterne geben der Box einen individuellen Look. Und fertig ist die Weihnachts-Box!

DIY Geschenkschleife

Bastelzubehör für Weihnachtsbasteleien