Auf dem Schulhof toben oder nachmittags dem liebsten Mannschaftssport nachgehen, gehört eigentlich fest zum Kinderalltag dazu. Das ist auch gut so, denn Bewegung ist nicht nur für die Gesundheit und Entwicklung der Kleinen wichtig. Sport hilft auch dabei, ausgeglichen zu sein und Stress zu verarbeiten. Gerade in der aktuellen Situation, in der sich viele Eltern und Kinder Sorgen wegen Corona machen, ist ein Ventil zum gegensteuern keine schlechte Idee. Auch die gemeinsame Zeit kann dadurch angenehmer verbracht werden. Denn Homeoffice mit kleinen Energiebündeln ist selten ein Zuckerschlecken. Doch welche Bewegungsspiele für drinnen oder den Garten bieten sich an?
Wir haben euch ein paar sportliche Ideen für zu Hause zusammengestellt. So könnt ihr eine Sportstunde in den eigenen vier Wänden gestalten. Also: Auf die Plätze, fertig und Anpfiff!
Kindersport für zu Hause: Yoga, Turnen & Co.
Auch zu Hause können Kids tolle Sportprogramme umsetzen. Super für den Stressabbau und die Beweglichkeit der Sprösslinge eignen sich Yoga-Übungen. Mit ihren fantasievollen Namen sorgen sie für Spass auf der Fitness-Matte. Kinder-Yoga ist ein spielerischer Sport, bei dem auch die Konzentration der Kleinen gefördert wird. Daher bietet sich eine Einheit auch vor dem Unterricht zu Hause an. Wer genug Platz im Wohnzimmer oder Garten hat, kann auch eine Runde Familien-Yoga einlegen. Denn gemeinsam ist die Motivation am grössten. Auf YouTube und Co. findet ihr viele tolle Videos mit Yoga-Übungen für Gross und Klein.
Auch eine einfache Turnstunde macht Kindern viel Freude. Übungen wie Kerze, Purzelbaum, Brücke, Hampelmann und auf einem Bein stehen lassen sich nach Herzenslust kombinieren.
Wichtig ist, dass die Rasselbande für ihre Sportstunde zu Hause gemütliche wie flexible Kleidung trägt. Leggings oder eine Jogginghose für Kinder eignen sich gut, denn sie lassen den Kleinen viel Bewegungsfreiheit.
Bewegungsspiele für drinnen – lasst der Fantasie freien Lauf
Kreative Bewegungsspiele für drinnen verbinden Spiel und Sport. Die Fantasie der Kleinen kommt dabei nämlich voll zum Einsatz. Lest hier unsere 6 Favoriten:
-
Nicht den Boden berühren: Ihr legt Kissen, Decken oder Kinderhandtücher in kleinen Abständen zueinander auf den Boden – gerade so, dass die Kids zwischen ihnen hin und her springen oder sie mit grossen Schritten erreichen können. Der Boden ist bei diesem Spiel gefährliche Lava, die man nicht berühren darf. Die Kleinen können auch die Inseln verschieben, um durch das Zimmer zu gelangen – ganz nach Lust und Laune. So können sie sich einige Zeit selbst beschäftigen und bleiben dabei immer in Bewegung.
-
Luftballon-Volleyball: Das Spiel ist ganz einfach, bringt aber jede Menge Spass! Die Kleinen versuchen einen Luftballon so lange wie möglich in der Luft zu halten. Das funktioniert prima alleine, aber auch im Team mit den Geschwistern. Wer es ein Level schwieriger braucht, kann auch gleich mehrere bunte Ballons verwenden.
-
Klopapier-Bowling: Mit leeren Klopapierrollen kann man nicht nur basteln. Bewegungsspiele für drinnen lassen sich damit auch umsetzen. Stellt die Rollen einfach als Pins auf und lasst den Nachwuchs mit einem Ball ihr Bowling-Glück versuchen. Alternativ könnt ihr mit den Rollen auch Hindernisse legen, die eure Kids umgehen müssen, ohne sie umzuwerfen.
-
Simon sagt: Ihr gebt den Kleinen Anweisungen wie: Hinsetzen, Aufstehen, im Kreis drehen, auf einem Bein stehen, auf der Stelle laufen, die Zehen berühren, Hampelmann machen etc. Aber nur wenn ihr davor auch ein “Simon sagt” sprecht, darf die Übung ausgeführt werden. Das Spiel können auch Geschwisterkinder alleine spielen, wenn sie den Bogen raus haben.
-
Tier-Parade: Ihr sagt ein Tier an und die Sprösslinge müssen in der Rolle des genannten Tieres einmal quer durch das Zimmer laufen. Eine lustige Schauspiel-Übung, die auch die Vorstellungskraft eurer Kinder fördert.
-
Treppen-Wettlauf: Die Kleinen treten im Treppenhaus beim “Schere, Stein, Papier” gegeneinander an. Wer gewinnt, darf eine Stufe rauf gehen. Wer als erstes oben ankommt gewinnt. Danach geht es in die andere Richtung. Wer ist als Erster unten?