
Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu einzudämmen und zu verlangsamen besteht seit dem 27. April.2020 in allen deutschen Bundesländern Maskenpflicht. Coronaviren gelangen in Form von Tröpfchen in die Luft indem wir Husten, Sprechen oder Niesen. Kommen diese virushaltigen Tröpfchen auf die Schleimhäute gesunder Menschen, kann es zu einer Covid-19 Infektion kommen. Eine Schutzmaske kann dabei helfen eine direkte Übertragung zu behindern. Und gerade diese Masken werfen momentan viele Fragen auf. Woher bekomme ich eine solche Maske? Wann und wo muss ich sie tragen? Ab welchem Alter gilt die Maskenpflicht? So viele Fragen kommen uns beim Thema Maskenpflicht in den Sinn gerade im Bezug auf unsere Kinder. In diesem Beitrag versuchen wir so gut es geht, alle eure offenen Fragen zu beantworten und zeigen auf was ihr beim Kauf, Tragen und Desinfizieren beachten solltet.
Müssen Kinder eine Maske tragen?
Ob Kinder in der Öffentlichkeit eine Maske tragen müssen und ab welchem Alter diese Pflicht ist, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern gilt die Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahren. Doch wie sieht das in der Schule aus? Bisher gibt es in keinem Bundesland die Pflicht eine Maske in der Schule zu tragen. In vielen Bundesländern wird den Schülern aber empfohlen, überall dort eine Maske zu tragen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, wie z.B. auf dem Schulhof oder in den Fluren. Fahren die Kinder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule gilt in Bus und Bahn die Maskenpflicht.
Sind Mundschutz-Masken für Kinder gefährlich?
Aktuell kursieren in diversen sozialen Netzwerken Warnungen, wonach das Tragen von Mund- und Nasenmasken für Kinder gefährlich sei. Es wird behauptet, dass sich unter den Masken CO2 ansammeln könnte und die Kinder so keine Luft mehr bekommen würden. Diese Behauptung ist falsch! Da die Masken nicht aus Plastik, sondern aus Stoff bestehen, sind sie luftdurchlässig und eine mögliche Erstickungsgefahr somit ausgeschlossen.