Reden wir nicht um den heissen Brei herum: Vielen von uns graut vor dem nächsten langen Lockdown. Wir fühlen uns noch ausgebrannt vom letzten und fragen uns: Ernsthaft? Geht das wirklich auch in diesem Winter so weiter? Sollte das nicht anders werden? Mist – schon wieder zuhause! Das Leben draussen pausiert – und findet weitgehend zu Hause statt. Homefamilying, das heisst: Homeoffice, Homekita, Homeschooling und in Summe eben oft die ganz grosse Homesch****. Wir wissen, wie viele Eltern aus dem letzten Loch pfeifen. Wie viele Familien sich fragen: Was müssen wir denn eigentlich noch tun, damit uns jemand hört? Wir schauen fassungslos bei Fussballspielen zu und reichen unseren Schulkindern jeden Morgen eine neue Maske. Corona-Pandemie – das heisst Selbsttests für die Kinder, aber Karnevalsringelpiez mit Anfassen in NRW. Crazy new world! Ja, die Ungerechtigkeit schreit zum Himmel. Und, ja, wir könnten uns hier noch ewig darüber auslassen, das wollen wir jetzt aber nicht! Wir wollen ein bisschen Leichtigkeit in diese doppelt trübe Jahreszeit bringen. Mit einem Best of Homeoffice – wir sind ja selbst inzwischen schon mit Sofa und Arbeitslaptop fest verwachsen.
Umgang mit der lauten Laune
Das kennen Sie bestimmt auch: Alle sind zu Hause. Die Laune wird laut. Alle sind müde, gereizt. Das Telefon klingelt. Ein extrem wichtiges berufliches Telefonat. Aber direkt in diesem Moment, in dem Sie abnehmen: HIGH LIFE IN TÜTEN! Gebrüll par excellence, vielleicht noch dekoriert mit einem „Du bist doof, Mama!“ oder „Blöder k**** Papa“ aus dem Hintergrund. Hu ja! Also…nun…das ist natürlich nicht angenehm, aber wir sind am besten gefahren mit der Strategie: „Hallo Frau Müller, schön, dass Sie anrufen ... Sie erleben grad das Homeoffice pur.“ – und wenn die Leute cool sind, dann lachen sie am anderen Ende. Denn vielleicht läuft ja auch gerade noch unsere Katze über den Schreibtisch, die ihr Hinterteil in die Kamera streckt. Das Familienleben ist doch bunt – und chaotisch. Jede*r von uns hat viele Gefühle, auch unsere Kinder. Und eine besondere Situation erfordert vielleicht auch etwas mehr Gelassenheit – auch wenn das natürlich schwierig ist.