
Die Auswahl an Spielzeug für Kinder ist schier unendlich. Da kann einem die Wahl des richtigen Spielzeuges schnell vor eine unlösbare Aufgabe stellen. Selbstverständlich wollen alle Eltern, Grosseltern, Paten & Co. ein Spielzeug kaufen oder schenken, welches gut für das beschenkte Kind ist.
Doch woran erkennt man, ob ein Spielzeug gut für Kinder ist? In diesem Beitrag wollen wir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und zeigen euch eine tolle Auswahl an MINT & pädagogisch wertvollem Spielzeug, an dem eure Kids mit Sicherheit Freude haben werden. Viel Spass beim Lesen!
Pädagogisch wertvolles Spielzeug – was ist da überhaupt?
Den Begriff „pädagogisch wertvolles Spielzeug“ haben bestimmt die meisten von euch schon einmal gehört. Doch was wirklich dahinter steckt ist vielen unklar.
Damit ein Spielzeug pädagogisch wertvoll oder auch sinnvoll ist, sollte es die Kreativität und die Fantasie der Kinder anregen. Es sollten also keine Spielsachen sein, die nur einen bestimmten Verwendungszweck vorgeben, wie beispielsweise eine Spielzeug-Pistole, denn daran verlieren Ihre Lieblinge schnell das Interesse. Das Spielzeug sollte hingegen eher vielseitig sein. So können die Kleinen es immer wieder auf eine andere Art verwenden und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bausteine können eure Kinder zum Beispiel immer wieder auf eine andere Art verwenden, sie können Burgen und Schlösser bauen oder es auch in der Puppenküche verwenden.
Pädagogisches Spielzeug fördert die Kreativität von Kindern
Auch die Farben und Formen der Spielzeuge sollten abwechslungsreich sein. Am besten kommt ihr Kind beim Spielen mit verschiedenen Farben, Formen und Materialien in Berührung. Es sollte nicht zu überladen sein aber auch nicht zu trist. Es kommt auf die Mischung an, denn Einseitigkeit kann schnell zu Langeweile führen. Einfach gestaltetes Spielzeug ist am besten für die Kreativität eurer Kinder geeignet.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Spielzeug eure Kids weder unter- noch überfordert. Das Spielzeug sollte immer dem Alter des Kindes entsprechen. Wenn eure Kinder „zu früh“ mit einem entsprechenden Spielzeug spielt, können Misserfolge und Enttäuschungen die Folge sein und so die Spielfreude trüben.
Auf Sicherheit und Qualität achten
Leider ist nicht jedes Spielzeug auch wirklich sicher und für Kinder geeignet. Immer wieder kommt es vor, dass Spielzeuge zurückgerufen werden müssen aufgrund von Schadstoffen oder verschluckbarer Kleinteile. Eine Orientierung für Eltern beim Kauf von Spielzeug bieten Prüfsiegel.
GS- Zeichen (Geprüfte Sicherheit) Bei diesem Zeichen garantiert eine Prüfinstitution (z.B. TÜV), dass die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Sicherheit und Schadstoffe eingehalten werden.
CE-Zeichen (Communauté Européenne) Leider besteht keine Pflicht, die Sicherheit von Spielzeugen von unabhängigen Stellen prüfen zu lassen. Es genügt wenn der Hersteller in Form des CE-Zeichens erklärt, dass das Produkt die europäischen Gesetze und Normen erfüllt. Trotzdem können Spielzeuge mit dem CE-Zeichen mit Schadstoffen belastet sein.
VDE-Zeichen Dieses Siegel wird vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. vergeben und steht für elektronische Sicherheit bei sachgemässem Gebrauch. Über Schadstoffe oder pädagogischen Nutzen, sagt dieses Zeichen nichts aus.
Spiel gut Bei diesem Zeichen steht der Spielwert im Vordergrund. Dabei werden Design, Sicherheit und Haltbarkeit sowie Material und Umweltverträglichkeit begutachtet. Spielsachen mit diesem Siegel könnt ihr bedenkenlos kaufen. Wir haben eine passende Kategorie für euch: Spiel-gut ausgezeichnetes Spielzeug.
Die Prüfsiegel können eine gute Orientierung beim Kauf bieten. Trotzdem solltet ihr natürlich selbst genau hinschauen, wenn ihr Spielzeug für Kinder kauft. Gerade bei Kleinkindern solltet ihr auf eines achten: Je kleiner das Kind, desto grösser sollte das Spielzeug sein, da sich die Kleinsten gerne alles in den Mund stecken.