
Die Kindheit ist eine ganz besondere Zeit. Jeden Tag lernen Kinder etwas Neues kennen und entdecken die Welt um sich herum. Die Philosophie des polnischen Kindermodeherstellers ist es, mit passender und stilvoller Kleidung Kinder bei Ihren täglichen Abenteuern zu begleiten. Kleidungsstücke, die dabei dem Tatendrang der kleinen Entdecker standhalten, sind dabei natürlich wichtig. Fantasievolle, coole All-Over-Prints und gleichzeitig bequeme Schnitte zeichnen die Kindermode von DEAR SOPHIE aus. Darüber hinaus achtet DEAR SOPHIE bei der Produktion auf die höchste Qualität der verwendeten Materialien. Doch nicht nur was die Materialien angeht, setzt DEAR SOPHIE auf Nachhaltigkeit. Also 100 % polnisches Unternehmen werden die Produkte von DEAR SOPHIE ausschliesslich in regionalen Nähereien gefertigt, sodass Arbeitsplätze vor Ort erhalten bleiben und lange Lieferwege, die die Umwelt belasten, vermieden werden.
Im Gespräch mit Gründerin Ilona Kuc erfuhr tausendkind einiges über die nachhaltige Produktion, die Herausforderungen, die damit einhergehen und welche nachhaltigen Ziele DEAR SOPHIE verfolgen.
DEAR SOPHIE im Interview
Was bedeutet “Nachhaltigkeit” für euch?
Nachhaltigkeit bedeutet für uns als Unternehmen, ökologisch zu handeln. Es geht darum, Ressourcen so bewusst zu nutzen, dass der Erhalt der natürlichen Regenerationsfähigkeit von Lebewesen und Materialien gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund ist für jeden von uns bei DEAR SOPHIE die faire und nachhaltige Produktion von Kleidung aus 100% Bio-Baumwolle und höchster Qualität sehr wichtig. Der Gedanke der Nachhaltigkeit hat uns auch zu der Entscheidung geführt, lokal, d.h. ausschliesslich in Polen zu produzieren und dabei stets auf bessere Arbeitsbedingungen zu achten. Die Bio-Baumwolle, aus der die Styles von DEAR SOPHIE gefertigt werden, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal für kleine Allergiker.
Mit welchen Herausforderungen seid ihr bei der Herstellung (eurer Produkte) konfrontiert?
Die Herausforderungen bei der Herstellung von ökologischen Kollektionen sind vielfältig. So muss man beispielsweise dem Wasser- und Energieverbrauch sowie der Verfügbarkeit von nachhaltigen Rohstoffen höchste Aufmerksamkeit schenken. Es ist auch äusserst wichtig, die Auswirkungen der Abfallproduktion auf die Umwelt im Auge zu behalten. Darüber hinaus haben wir natürlich auch eine soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Besonders besorgt sind wir über die möglichen Folgen des Einsatzes von Chemikalien und Farbstoffen und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken für die Beschäftigten in der Textilbranche und für die Verbraucher. Daher haben wir uns entschlossen, keine giftigen Farben zu benutzen in der Produktion.
Was sind eure nachhaltigen Ziele?
Wir möchten weiterhin nur unsere Kollektionen aus Bio-Baumwolle und recycelten Materialien herstellen und ausschliesslich in Polen produzieren, um dadurch regionale Arbeitsplätze zu schaffen. Unsere Designer sollen sich von der Schönheit der Natur inspirieren lassen und mit einfachen Formen und harmonischen Farben arbeiten, die einerseits die Fantasie der Kinder anregen und andererseits so wenig Wasser wie möglich im Produktionsprozess verbrauchen. Ausserdem halten die Styles von DEAR SOPHIE dank der hochwertigen Materialien lange und können an kleine Geschwister oder Freunde weitergegeben werden.
Wie hängen Qualität und Nachhaltigkeit bei euch zusammen?
Qualität und Nachhaltigkeit gehen bei uns immer Hand in Hand. Wir verwenden stets hochwertige Materialien, entwickeln bequeme Schnitte und auffällige Prints in naturnahen, dezenten Farben und achten auf eine einwandfreie ökologische, lokale Herstellung.
Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Wir wollen auf jeden Fall in einer besseren Welt leben und mehr Möglichkeiten entwickeln, unsere Produkte noch nachhaltiger zu machen, um die Umwelt zu schützen. Darüber hinaus möchten wir gerne den Menschen helfen, mit denen wir zu tun haben, ein besseres und ebenfalls nachhaltiges Leben zu führen.