
Endlich darf wieder ein bisschen und verantwortungsvoll gefeiert werden. Unsere Gastautorin Julia vom Blog „Jules kleine Freuden“ kennt ihr bestimmt schon von den vielen schönen Mottoparties in unserem Magazin. Heute nimmt sie Euch mit zu einem Mottogeburtstag rund um das Thema „Sport und Olympia“.
Du bist eingeladen!
Juhu es darf wieder gefeiert werden. Der erste März-Geburtstag unseres Juniors, der nicht bis in den Winter dank Pandemie oder Hochwasser verschoben werden musste. Sein Wunschmotto stand auch recht schnell fest. Es sollte ein Sport- und Olympiageburtstag werden. Einige Spiele und eine Stärkung zuhause und dann raus zum Spielen war der grosse Wunsch für das Geburtstagsprogramm.
Die Gäste wurden wieder mit unseren traditionellen „Trichter-Einladungskarten“ informiert. Alternativ hätten wir uns für die wunderbaren Sport-Einladungen von ava & yves entschieden.
Tischdeko für kleine Sportler
Empfangen wurden die kleinen Gäste am Sonntagvormittag mit einer süssen Stärkung in Form von Donuts und Schokokuchen. Perfekt für die Tischdeko sind die Fussball Artikel von Talking Tables wie die Teller, die Kerzen, Tischdecke, Girlande und die Sportler der ava&yves Reihe. Super ist Deko und später als Mitgebsel sind auch doppelte Sammelkarten oder Aufkleber von Sportlern, die sonst in irgendwelchen Kinderzimmerkisten untertauchen.
Trinkflaschen mit Banderole und Trillerpfeife dienten als „Platzkarte“ und waren auch später beim Spielen super praktische Begleiter. Das kleine süss befüllte Food-Stadium konnte ebenfalls problemlos mit zum Spielfeld genommen werden.
Für die Mottoparty hatte sich unser Geburtstagskind einige Spiele zuhause gewünscht und dann natürlich auch kleine olympische Spiele auf dem Sportplatz.
Geschenkespiel
Das traditionelle Flaschendrehen zum Geschenke auspacken haben wir in diesem Jahr erstmalig durch ein olympisches Ringe-Wurfspiel ersetzt.
Dazu habe ich Pappteller mit Zahlen beschriftet und kleine Wurfringe und –säckchen dazu gelegt.
Die Gäste haben abwechselnd geworfen und das Geschenk des Gastes mit der höchsten Punktzahl zuerst ausgepackt. So ging es dann nach und nach weiter bis alle Geschenke ausgepackt und wertgeschätzt wurden. Gleich danach haben die Jungs weitere Wurfrunden ganz von allein gespielt. Aufgrund des Wetters mussten wir alles nach drinnen verlegen. Die Spiele können aber natürlich auch wunderbar draussen gespielt werden.
Alte Klassiker im Sport-Outfit
Tatsächlich hat sich unser Junior ganz klassische Spiele zuhause gewünscht. Sein liebstes Spiel war „blinde Kuh mit Sportarten“. Dazu habe ich einfach Ziele wie ein Fussballtor, einen Basketballkorb und ein Field Goal ausgedruckt mit passenden Bällen je Sportart.
Diese mussten dann blind und mit etwas Kleber ins Ziel geklebt werden. Die Gäste haben sich super nett geholfen und kooperiert.