
Am ersten Schultag gehört eine vollgepackte Schultüte einfach dazu. Dieser schöne Brauch besteht seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland und der Schweiz. Häufig wird die Zuckertüte im Kindergarten gebastelt. Ihr könnt sie auch selber basteln. Die selbst entworfene Schultüte wird dann bunt gestaltet. Die Tüte könnt ihr mit Stickern, Applikationen und Co. nach dem Geschmack eures Kindes schön verzieren. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Schultüte online zu kaufen. Die Auswahl ist umfangreich, sodass für jedes Kind das passende Modell dabei ist.
Der grosse Tag wird mit einer Schultüte für die Kinder noch schöner. Die Kids freuen sich riesig, ihre Tüte öffnen zu können. Süssigkeiten sind natürlich ein Bestandteil bei der Füllung der Zuckertüte. Gummibärchen, Lutscher, Bonbons, Mäusespeck und Co. versüssen den Kids den Schulanfang. Diese Naschereien können bei warmen Temperaturen nicht schmelzen und werden, ohne zu kleckern, gegessen. Ausserdem ist die Schultüte noch mit tollen, kleinen Geschenken gefüllt. Neben Süssigkeiten und Spielsachen eignet sich auch Nützliches für die Schulzeit. Ein schönes Geschenk ist auch eine Armbanduhr, damit ihr Schatz pünktlich in der Schule ist. Auch gesunde Alternativen wie Äpfel oder Studentenfutter können hinzugefügt werden.
Weitere Ideen für die Schultüte
Spielsachen & Co.:
- Bastelset
- Flummis
- Freundebuch
- Glücksarmbänder für Mädchen
- Jojo
- Kuscheltier
- Passendes Portemonnaie zum Schulranzen
- Regenschirm
- Schlüsselanhänger
- Spielzeugauto
Nützliches für die Schulzeit:
- Brotdose
- Buntstifte mit Namen
- Bücher zum Lesen- und Rechnen lernen
- Federmäppchen
- Hefte
- Lineal
- Radiergummi
- Sammelmappen
- Sportkleidung
- Trinkflasche
Anstatt Glücksarmbänder zu kaufen, könnt ihr euren Kindern auch ein schönes Bastelperlen-Set in die Schultüte hineinlegen. Dann kann ihr Schatz seinen Schmuck selbst entwerfen und nach seinem Geschmack gestalten.

Hilfreiche Tipps für das Befüllen der Schultüte
- Zuerst wird die Spitze der Schultüte gut ausgefüllt. Somit verhindert ihr, dass diese schnell umknickt. Dafür eignet sich beispielsweise eine spitze Tüte mit leckeren Bonbons.
- Damit euer Kind seine Tüte auch gut tragen kann, werden schwere Geschenke unten verstaut. So kann sich das Gewicht besser verteilen und empfindliche Geschenke werden nicht zerdrückt.
- Füllt die Lücken aus, damit die Geschenke eures Schatzes nicht ständig hin und her kullern. Dafür könnt ihr Bonbons, andere lose Süssigkeiten oder buntes Papier verwenden.
- Um für einen noch grösseren Überraschungseffekt bei den Kids zu sorgen, packt die Präsente in hübsches Geschenkpapier ein.
- Achtet darauf, dass die Tüte nicht zu voll und schwer wird. Schliesslich soll euer Kind seine Schultüte gut tragen können.
Habt ihr noch tolle Ideen für die Füllung der Schultüte? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar. tausendkind wünscht allen Erstklässlern viel Spass beim Auspacken ihrer Schultüten. :)